RTF „Schwalbe-Tour Nordeifel“ mit 241 Teilnehmern (06/2025)

Etwas Pech mit dem Wetter hatte der Radsportclub Schwalbe Eilendorf bei seiner 43. Radtourenfahrt „Schwalbe-Tour Nordeifel“ am 15. Juni 2025. Mit 241 Starterinnen und Startern lag die Beteiligung um fast 40 niedriger als im Vorjahr. Während am Startort Aachen-Eilendorf die Zahl der Teilnehmer im Vergleich zum Vorjahr um 30 anstieg, halbierte sie sich am Startort Düren-Echtz auf nur noch 70, da der Gewitterregen im Kölner Raum zum Startzeitraum noch anhielt. Angesichts dieser ungünstigen Bedingungen waren die Organisatoren aber durchaus mit der Veranstaltung und besonders mit der positiven Resonanz der Teilnehmer zufrieden.

Bei den anspruchsvollen Strecken mit vielen Höhenmetern kam es nicht auf die Geschwindigkeit an, sondern nur auf‘s Durchhalten. In Eilendorf standen vier Strecken von 46, 85, 124 und 152 km zur Auswahl, in Echtz zu den vier Strecken von 51, 78, 109 und 152 km zusätzlich eine neue 25-km-Strecke, die für den sogenannten Kids-Cup gedacht war, aber wenig frequentiert wurde. Es gab viel Lob von den Teilnehmern für die schöne Streckenführung durch Nordeifel und Rur-Eifel auf relativ verkehrsarmen Straßen. Auch die vielseitige und exzellente Verpflegung an den Pausenstellen kam bei den Radsportfreunden sehr gut an.

Nur die beiden kurzen Strecken wurden ausgeschildert, während die längeren über GPS nach Navi gefahren werden mussten. Der Anteil der Lizenzfahrer, die bei der Anmeldung mit dem QR-Code eingescannt wurden, betrug ca. 30 %, ca. 70 % waren Gastfahrer.

Die Teilnehmer kamen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern weiträumig aus der Euregio und dem Köln-Düsseldorfer Raum. Bei der Siegerehrung überreichte der Breitensport-Fachwart Karl-Heinz Klein Preise an die teilnehmerstärksten Gruppen. Mit 42 Startern belegte das Gruppetto Ganser den ersten Platz vor der BSG Sparkasse Aachen (26) und dem Verein HELOWA (12) aus Belgien.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren und natürlich auch für die zahlreichen Kuchenspenden. 

(Karl-Heinz Klein)