Besuch beim französischen Partnerverein (09/2025)

Zur traditionellen Radsportveranstaltung am 7. September 2025 „Chemin des Dames“ reisten 19 Vereinsmitglieder der Schwalbe nach Reims/Bezannes. Einige fuhren sogar mit dem Fahrrad nach Frankreich (hin und zurück ). Dort erlebten wir bei herrlichem Wetter ein schönes Wochenende voller französischer Gastfreundschaft.  Am Samstagabend trafen wir uns mit den französischen Freunden zu einem gemeinsamen Essen in […]

Weiterlesen

Pedelectour in die Vulkaneifel (08/2025)

Die Schneifeltour vom 01.08.- 04.08.2025 führte die Teilnehmer mit ihren Pedelecs für eine mehrtägige Radtour in die hügelige Landschaft des deutsch-belgischen Grenzgebiets der Vulkaneifel. Bereits die Anreise ab Parkplatz „Am Entepol“ in Konzen wurde dem Namen Radtour gerecht. Es ging über die Vennbahntrasse und die Vennquerbahn mit kleinem Gepäck ca. 55 km bis zum Landgasthof […]

Weiterlesen

Schwalbe Eilendorf mit 17 Personen beim Bundesradsportreffen 2025 in Kellinghusen (07/2025)

Zum achten Mal in Folge Platz 1 in der Vereinswertung Beim Bundesradsporttreffen vom 24. bis 27. Juli 2025 in Kellinghusen in Schleswig-Holstein, das mit einem neuen Konzept vier Tage lang stattfand, waren insgesamt 17 Teilnehmer unseres Vereins dabei, davon drei Begleitpersonen ohne Rad. Die Unterkunft-Situation in der nur 8000 Einwohner großen Stadt Kellinghusen war ziemlich […]

Weiterlesen

Schwalbe Eilendorf eröffnete Radsport-Saison 2025 (04/2025)

Der Radsportclub Schwalbe 08 Eilendorf startete am 13. April mit einer Schwalbe-Radtour für jedermann in die diesjährige Saison. Bei kühlen Temperaturen und zeitweise leichtem Regen fanden sich immerhin 23 Radsportfreunde zum Start der insgesamt 430. Schwalbe-Radtour ein. Helmuth Kind, der Vorsitzende des Heimatvereins Eilendorf, begrüßte die Teilnehmer und erwähnte einige interessante Details aus der Eilendorfer […]

Weiterlesen

RTF „Schwalbe-Tour Nordeifel“ mit 277 Teilnehmern (07/2024)

Bei der 42. Radtourenfahrt „Schwalbe-Tour Nordeifel“ am 7. Juli 2024 gingen 277 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start. Angesichts des schönen Radfahrwetters hätten es durchaus noch etwas mehr sein können, denn die Beteiligung lag leicht unter dem Ergebnis des Vorjahres (295) und reichte noch nicht an die Zahlen der Vor-Corona-Zeit heran. Aber insgesamt waren die […]

Weiterlesen